D. Wo bekommen Sie Hilfe zu Ihrer Telefonanlage?
Springe zu:
No content available.
Herzlich Willkommen!
Dieses Handbuch hilft Ihnen, Ihr neues DECT-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu nutzen. Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
Änderungen bleiben vorbehalten
Version 2 / 12.2018 (DE)
Art | Icon | Beschreibung |
Hinweis | ![]() | Wichtige Informationen und Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen. |
Tipp | ![]() | Nützliche Tipps, die Ihnen zusätzliche Informationen bieten. |
Handlungsschritt | - | Wird mit einem Spiegelstrich markiert |
Ergebnis einer Handlung | ⇒ | Wird mit einem Pfeil markiert |
Aufzählung/-listung | | Wird mit einem Punkt markiert |
No content available.
Um dieses IP-Telefon in Verbindung mit Ihrer Telefonanlage zu nutzen, benötigen Sie eine stabile Breitbandverbindung.

Bevor Sie Ihr neues Panasonic DECT-System in Betrieb nehmen, möchten wir Ihnen eine kurze Übersicht über die notwendigen Schritte der Installation geben.
1. DECT-Basis (KX-TGP550) im Serviceportal anlegen.
2. DECT-Mobilteile (KX-TPA50) im Serviceportal anlegen.
3. Nebenstelle für DECT-Mobilteil im Serviceportal anlegen und das entsprechende Mobilteil zuweisen.
4. Mobilteile an der Basis anmelden.
5. Fertig!
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Serviceportal.
5. On the DECT base press and hold for approx. 4 seconds, then “OK” on the mobile handset.
The mobile handset now scans for the DECT base.
6. As the final step, you now need to enter the required access code. It is: “0000”.
Your Panasonic DECT mobile handset is now registered to the base.
Deleting registration of a mobile handset
A mobile handset may delete its own registration stored in the base (or the registration for another mobile handset). This disconnects the mobile handset’s wireless connection to the system.
1. Press the menu key on your mobile handset (Joystick)
.
2. Enter the indicated code and OK to confirm.
3. /
: Select the desired device and then confirm with OK.
4. /
: Select “Yes” and confirm with OK.
When deleting a mobile handset other than the one you are using, press to end. If you no longer wish to use the mobile handset, please remember to also remove it from the service site.
No content available.
No content available.
Panasonic DECT mobile handset (KX-TPA50):


Basistelefon
Mit dem Basistelefon anrufen
1. Wählen Sie die Rufnummer.
- Um eine Ziffer zu korrigieren, drücken Sie
.
2. Nehmen Sie den kabelgebundenen Hörer ab.
3. Legen Sie nach Beendigung des Gesprächs den kabelgebunden Hörer auf die Gabel.
Sie können die Rufnummer auch wählen, nachdem Sie den kabelgebundenen Hörer abgenommen haben.
Verwenden der Freisprecheinrichtung
1. Wählen Sie die Rufnummer und drücken Sie .
2. Nach Beendigung des Gesprächs drücken Sie erneut .
Um wieder auf den kabelgebundenen Hörer umzuschalten, nehmen Sie einfach den Hörer ab.
Einstellen der Lautstärke des Hörers oder Lautsprechers
Drücken Sie die Navigationstaste am Basistelefon während des Gesprächs mehrmals nach oben oder unten.
Einen Anruf mithilfe der Wahlwiederholungsliste tätigen
Die letzten 10 gewählten Rufnummern sind in der Wahlwiederholungsliste gespeichert (jede maximal 32-stellig).
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie durch Drücken der Navigationstaste nach oben oder unten die gewünschte Rufnummer aus.
3. Nehmen Sie den kabelgebunden Hörer ab oder drücken Sie .
Wenn gedrückt wird und der Anschluss des anderen Teilnehmers besetzt ist, wählt das Gerät die Nummer automatisch mehrmals wieder. Während die Basisstation auf die Wahlwiederholung wartet, blinkt die Freisprechanzeige. Zum Abbrechen drücken Sie
.
Mobilteil
Mit dem Mobilteil anrufen
- Nehmen Sie das Mobilteil ab und wählen Sie die Rufnummer.
- Um eine Ziffer zu korrigieren, drücken Sie .
- Drücken Sie oder
.
- Drücken Sie nach Beendigung des Gesprächs auf oder legen Sie das Mobilteil auf das Ladegerät.
Verwenden der Freisprecheinrichtung
- Wählen Sie die Rufnummer und drücken Sie .
- Nach Beendigung des Gesprächs drücken Sie .
Basistelefon
Anrufe mit dem Basistelefon beantworten
1. Nehmen Sie den kabelgebundenen Hörer ab bzw. drücken Sie oder
, wenn das Gerät klingelt.
2. Legen Sie nach nach Beendigung des Gesprächs den kabelgebundenen Hörer auf die Gabel. Wenn die Freisprecheinrichtung benutzt wird, drücken Sie .
Einstellen der Ruftonlautstärke des Basistelefons
- Während das Basistelefon bei einem eingehenden Anruf klingelt: Drücken Sie die Navigationstaste wiederholt nach oben oder unten, um die gewünschte Lautstärke auszuwählen.
- Lautstärke vorab programmieren:
- (mittlere Soft-Taste)
- Drücken Sie die Navigationstaste wiederholt nach oben oder unten, um die gewünschte Lautstärke auszuwählen.
-
Mobilteil
Anrufe mit dem Mobilteil beantworten
Wenn ein Anruf eingeht, blinkt die Ruftonanzeige am Mobilteil schnell.
- Nehmen Sie das Mobilteil ab und drücken Sie ,
oder
, wenn das Gerät klingelt.
- Drücken Sie nach Beendigung des Gesprächs auf oder legen Sie das Mobilteil auf das Ladegerät.
Einstellen der Ruftonlautstärke des Mobilteils
- Während das Mobilteil bei einem eingehenden Anruf klingelt: Drücken Sie den Joystick wiederholt nach oben oder unten, um die gewünschte Lautstärke auszuwählen.
- Lautstärke vorab programmieren:
- (Joystick)
- /
: Wählen Sie die gewünschte Lautstärke.
-
Basistelefon
Verpasse Anrufe werden Ihnen im Display des Basistelefons angezeigt („Entgang.Anruf“).
Um in die Anrufliste für verpasste Anrufe zu gelangen, drücken Sie bitte die Soft-Taste .
Anschließend können Sie durch Drücken der Navigationstaste nach oben oder unten die verpassten Anrufe durchblättern.
Mobilteil
Verpasse Anrufe werden Ihnen im Display des Mobilteils angezeigt („Entgang.Anruf“).
Um in die Anrufliste für verpasste Anrufe zu gelangen, drücken Sie bitte die Soft-Taste .
Anschließend können Sie mit /
die verpassten Anrufe durchblättern.
Mit dieser Funtkion können Sie einen externen Anruf halten.
Basistelefon
1. Drücken Sie während eines externen Anrufs.
- Das aktive Gespräch ist nun auf „Halten“ gesetzt.
- Wenn Sie den kabelgebundenen Hörer benutzen, können Sie ihn auf die Gabel legen.
2. Um das Halten aufzuheben, nehmen Sie den kabelgebundenen Hörer ab bzw. drücken Sie oder
.
Mobilteil
- Drücken Sie während eines externen Anrufs.
- Das aktive Gespräch ist nun auf „Halten“ gesetzt.
- Um das Halten aufzuheben, drücken Sie oder
.
Basistelefon
Sie führen ein aktives Gespräch am Basistelefon. Ein zweiter Anruf wird durch den Anklopfton akustisch signalisiert. Gleichzeitig blinkt ein Leitungssymbol oben im Display der Basis und die Rufnummer bzw. bei internen Anrufen der Name der Nebenstelle wird Ihnen ebenfalls im Display angezeigt.
- Drücken Sie auf die Taste zur Annahme des anklopfenden Anrufs.
-Jetzt können sie durch Drücken der Taste zwischen den Gesprächen makeln.
Um ein Gespräch zu beenden, legen Sie während des aktiven Gesprächs den kabelgebundenen Hörer auf die Gabel.
Wenn die Freisprecheinrichtung benutzt wird, drücken Sie .
Das andere Gespräch ist nun auf „Halten“ gelegt.
- Drücken Sie , um den gehaltenen Anruf wieder entgegen zu nehmen.
Mobile handset:
Your Panasonic mobile handset allows you to make a 3-way call.
1. Call the 1st party.
2. Once you have reached the 1st party, press the menu key (Joystick), and select “4=Conference”. You can alternatively press the number “4” on your keypad. The active call is now placed on “hold”.
3. Then call the 2nd party and wait until you have reached the 2nd party.
4. Press the softkey to activate the 3-way call. The display now indicates Conference.
Sie können mit Ihrem Panasonic Telefon eine Dreierkonferenz führen.
Basistelefon
1. Rufen Sie Teilnehmer 1 an.
2. Drücken Sie die Menü-Taste (mittlere Soft-Taste), sobald Teilnehmer 1 erreicht ist und wählen „3=Konferenz“ aus. Alternativ können Sie auch die Ziffer „3“ auf Ihrer Tastatur drücken. Das aktive Gespräch wird nun auf „Halten“ gesetzt.
3. Rufen Sie nun Teilnehmer 2 an und warten, bis Teilnehmer 2 erreicht wird.
4. Über die Soft-Taste leiten Sie die Dreierkonferenz final ein. Im Display steht nun Konferenz.
Mobilteil
Sie können mit Ihrem Panasonic Mobilteil eine Dreierkonferenz führen.
1. Rufen Sie Teilnehmer 1 an.
2. Drücken Sie die Menü-Taste (Joystick), sobald Teilnehmer 1 erreicht ist und wählen „4=Konferenz“ aus. Alternativ können Sie auch die Ziffer „4“ auf Ihrer Tastatur drücken. Das aktive Gespräch wird nun auf „Halten“ gesetzt.
3. Rufen Sie nun Teilnehmer 2 an und warten, bis Teilnehmer 2 erreicht wird.
4. Über die Soft-Taste leiten Sie die Dreierkonferenz final ein. Im Display steht nun Konferenz.
Basistelefon
- Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Menü-Taste.
(mittlere Soft-Taste)
- Wählen Sie nun „1=Senden“ aus. Alternativ können Sie auch die Ziffer „1“ auf Ihrer Tastatur drücken. Das aktive Gespräch wird nun auf „Halten“ gesetzt.
- Rufen Sie nun den Teilnehmer an, an den Sie das Gespräch vermitteln möchten. Geben Sie dazu die Rufnummer des Teilnehmers ein.
- Warten Sie, bis der andere Teilnehmer antwortet und kündigen Sie das Gespräch an. Dieser Schritt kann ggf. ausgelassen werden.
- Drücken Sie die Soft-Taste
.
Mobilteil
- Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Menü-Taste.
(Joystick)
- Wählen Sie nun „2=Senden“ aus. Alternativ können Sie auch die Ziffer „2“ auf Ihrer Tastatur drücken. Das aktive Gespräch wird nun auf „Halten“ gesetzt.
- Rufen Sie nun den Teilnehmer an, an den Sie das Gespräch vermitteln möchten.
- Geben Sie dazu die Rufnummer des Teilnehmers ein und drücken
. Warten Sie, bis der andere Teilnehmer antwortet und kündigen Sie das Gespräch an. Dieser Schritt kann ggf. ausgelassen werden.
- Drücken Sie die Soft-Taste
.
Basistelefon
- Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Menü-Taste.
(mittlere Soft-Taste)
- Wählen Sie nun „2=Blind Senden“ aus. Alternativ können Sie auch die Ziffer „2“ auf Ihrer Tastatur drücken. Das aktive Gespräch wird nun auf „Halten“ gesetzt.
- Geben Sie nun die Rufnummer des Teilnehmers ein, an den Sie das Gespräch ohne Rückfrage vermitteln möchten.
- Drücken Sie die Soft-Taste
.
Mobilteil
- Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Menü-Taste.
(Joystick)
- Wählen Sie nun „3=Blind Senden“ aus. Alternativ können Sie auch die Ziffer „3“ auf Ihrer Tastatur drücken. Das aktive Gespräch wird nun auf „Halten“ gesetzt.
- Geben Sie nun die Rufnummer des Teilnehmers ein, an den Sie das Gespräch ohne Rückfrage vermitteln möchten.
- Drücken Sie die Soft-Taste
.
2.1. Erstmalige Einrichtung
Wenn Sie sich zum ersten Mal in das Sprachmenü des Voicemail-Systems einwählen, sollten Sie direkt Ihren persönlichen Anrufbeantworter einrichten.
Für detaillierte Information siehe Voicemail-Merkblatt.
- Durch Wahl von *793 auf dem Panasonic Mobilteil oder drücken der Taste
auf dem Basistelefon gelangen Sie in das Sprachmenü des Voicemail-Systems.
- Wählen Sie dann zum Einrichten der Mailbox „0 Mailbox Optionen“
- Wählen Sie nun „1“, um eine Ansage für den Fall aufzunehmen, dass Sie nicht erreichbar sind.
- Sprechen Sie dann Ihre Nachricht und drücken Sie „#“, um die Aufnahme zu beenden.
- Mit „1“ können Sie die Aufnahme akzeptieren, mit „2“ können Sie die Aufnahme noch einmal abspielen und mit „3“ können Sie die Aufnahme wiederholen.
Anwahl der Mailbox
- Durch Drücken der Taste
auf dem Basistelefon.
- Durch Wahl von *793 auf dem Panasonic Mobilteil.
- Durch Wahl der Durchwahl/Nebenstelle, welcher Sie im Serviceportal den Abruf der Mailbox zugeordnet haben.
Wo bekommen Sie Hilfe?
Neben den Login-, Hilfe- und Downloadseiten auf phonetotal.planet33.com stehen Ihnen folgende Quellen als Hilfe zur Verfügung:
planet 33 service & support: | Technischer Support: Das planet 33 Technik-Team kümmert sich gerne um Ihr Anliegen! Stundensatz: 77,- € netto, Abrechnung im 15-Minuten-Takt. Terminvereinbarung unter: support(at)planet33.com / Online Remote-Support |
phone total | Administration der gesamten phone total Anlage mit Handbuch und Download-Links. |
phone total Userportal: | https://userportal.planet33.com Nebenstellen-Einstellungen, eFax-Versand etc.: Im phone total Userportal haben Sie die Möglichkeit Einstellungen zu einzelnen Nebenstellen Ihrer Telefonanlage vorzunehmen. Im rechten oberen Bildschirmbereich befindet sich ein Hilfe(?)-Button für Kontext-Hilfe mit nützlichen Tipps rund um die Konfiguration Ihrer Nebenstelle. |